Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

einen gordischen Knoten lösen (

См. также в других словарях:

  • Knoten — 1. Auch ein kleiner Knoten gibt schmerzhafte Hiebe. (Wend. Lausitz.) 2. Die Knoten am Stock schaden der Traube nicht. Frz.: De bois noué court grandes vendanges. (Leroux, I, 59.) 3. Die Knoten sind geschürzt. Die Angelegenheit hat das Stadium der …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Knoten (Knüpfen) — Ein einfacher Überhandknoten aus einem Papierstreifen Ein Knoten ist eine Verknüpfung von Fäden oder Seilen. Mit ihm lassen sich Gegenstände befestigen oder verschnüren und Seile an Gegenständen befestigen oder miteinander verbinden. Infolge der… …   Deutsch Wikipedia

  • Knoten — Die Sache hat einen Knoten: ist schwer zu lösen, hat eine Schwierigkeit. Der Ausdruck ist sinnverwandt mit der Redensart ›Die Sache hat einen Haken‹, ⇨ Haken; vgl. französisch ›L affaire a un os‹ (umgangssprachlich, wörtlich: Die Sache hat einen… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • knoten — knüpfen; weben; durchschlingen * * * Kno|ten [ kno:tn̩], der; s, : 1. eine rundliche Verdickung bildende, festgezogene Verschlingung von Fäden, Schnüren o. Ä.: ein fester, loser, doppelter Knoten; einen Knoten schlingen, machen; der Knoten ist… …   Universal-Lexikon

  • Knoten — Kno̲·ten der; s, ; 1 die Verknüpfung, die entsteht, wenn man die Enden eines Fadens oder mehrerer Fäden o.Ä. fest zusammenbindet <einen Knoten knüpfen, schlingen, lösen, aufmachen; einen Knoten in etwas (Akk) machen; einen Knoten nicht (mehr)… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Gott strafe England — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Liste geflügelter Worte/G — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Heraklesknoten — Diadem mit Heraklesknoten …   Deutsch Wikipedia

  • Griechen und Makedonen —   Die Entwicklung in Griechenland nach der bedingungslosen Kapitulation Athens war zunächst nur düster. Grauenvoll war das gegenseitige Abschlachten im Krieg gewesen; für Athen können wir sagen, dass sich seine Bevölkerungszahl dramatisch gesenkt …   Universal-Lexikon

  • 334 v. Chr. — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 5. Jahrhundert v. Chr. | 4. Jahrhundert v. Chr. | 3. Jahrhundert v. Chr. | ► ◄ | 350er v. Chr. | 340er v. Chr. | 330er v. Chr. | 320er v. Chr. |… …   Deutsch Wikipedia

  • phrygisches Reich —   Vorgeschichte: Anatolien nach dem Untergang des Hethiterreiches   Durch den Untergang des hethitischen Großreiches um 1200 v. Chr. ordnete sich die kulturelle und politische Landschaft Anatoliens völlig neu: Im nördlichen Zentralanatolien… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»